Einführungswoche 2025/26

Hallo liebe Erstis,

schön, dass Ihr zu uns findet! Wir sind als Fachschaftsrat eure Vertretung gegenüber der Fakultät Maschinenbau und der gesamten Universität Dortmund, dazu aber mehr in der Einführungsphase. Einführungsphase, Orientierungsphase, O-Woche, Ersti-Woche… alles das Gleiche, nur unter anderem Synonym, lasst Euch davon nicht verwirren 😉

Unter Anderem sorgen wir dafür, dass Ihr einen optimalen Start ins Studium bekommt. Dafür veranstalten wir eine Woche lang verschiedene Events, so dass alle Aspekte des Studiums abgedeckt werden und keine Frage offen bleibt. Fragen könnt Ihr übrigens direkt an erstis@logwings.de schicken! Alternativ werdet Ihr aber auch die Möglichkeit haben, Eure Mentorin bzw. Euren Mentor zu fragen – dieser wird Euch nämlich die O-Woche über und auch die Zeit danach für solche Fragen zur Verfügung stehen.

Wir freuen uns schon auf Euch,
Euer Fachschaftsrat

O-Woche (Winter 2025/26)

Hier findet Ihr in Kürze den aktuellen Zeitplan der O-Woche zum Wintersemester 2025/2026.

Es kann jederzeit zu geringfügigen Änderungen und zu Updates kommen: Behaltet am besten unsere Website und unser Instagram im Blick um auf dem neusten Stand zu sein!

 

O-Woche (Winter 2025/26)

>HIER< gibt’s die Folien der Ersti-Fragestunde von Mittwoch und Donnerstag zum Download.

Hier findet Ihr den aktuellen Plan der O-Woche zum Wintersemester 2025/2026:

BITTE MELDET EUCH UNTER FOLGENDEM >LINK< ZUR O-WOCHE AN!

(Die Anmeldung ist nicht verbindlich oder verpflichtend, aber dennoch richtig und wichtig 🙂 )

Es kann noch zu geringfügigen Änderungen und zu Updates kommen: Behaltet am besten unsere Website und unser Instagram im Blick um auf dem neusten Stand zu sein!

Ablauf der Orientierungswoche WiSe 2025:

Montag, 06.10.2025

09:00 – 13:00 Uhr: Exkursion zu RHENUS in Bönen (für LogWings aller Semester) – max. 2o Teilnehmende

Die 1912 gegründete Rhenus Gruppe ist mit über 1000 Standorten in mehr als 70 Ländern einer der führenden, weltweit operierenden Logistikdienstleister. Rhenus ist in den Geschäftsfeldern Supply Chain, Transport sowie Warehousing vertreten.
Rhenus Warehousing Solutions bietet eine Reihe von Lagerlogistiklösungen, um sicher zu stellen, dass Waren stets zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sind. 2023 wurde hierfür in Bönen ein neuer Standort eröffnet. In der hochautomatisierten Multi-Use-Anlage unterstützen zukunftsweisende automatisierte Lösungen die Beschäftigten in ihrer Arbeit.

Ihr könnt Euch unter diesem >LINK< anmelden.

Dienstag, 07.10.2025

10.00-12.00 Uhr:           Begrüßung durch die Fakultät Maschinenbau und die Fachschaften
                                           Ort: Audimax (Vogelpothsweg 87)

im Anschluss:                 Campusrallye mit abschließendem gemeinsamen Grillen 

Mittwoch, 08.10.2025

10.00-12.00 Uhr: Fragestunde mit Stundenplan-Workshop
Ort: HGII – HS5

13.00-15.00 Uhr: Spiele-Mittag / Get-together
Ort: SRG – Raum 1.001 & 2.008

im Anschluss: Trink-Olympiade
Ort: SRG – Raum 1.001 & 2.008

Donnerstag, 09.10.2025

13.00-15.00 Uhr:           Fragestunde (u.a. Campusportal erklärt)
Ort: HGII – HS5

im Anschluss:                 Get-together mit Musik & Bier
Ort: Wiese hinter dem MB I

ab 19.00 Uhr:                 Kneipentour
Treffpunkt: tba 

Freitag, 10.10.2025

09:00 – 12:00 Uhr: Exkursion zur RHENUS Zentrale in Holzwickede (nur für Erstis) – max. 20 Teilnehmende

Die 1912 gegründete Rhenus Gruppe ist mit über 1000 Standorten in mehr als 70 Ländern einer der führenden, weltweit operierenden Logistikdienstleister. Rhenus ist in den Geschäftsfeldern Supply Chain, Transport sowie Warehousing vertreten.
Seinen Unternehmenssitz hat Rhenus seit 1976 in Holzwickede. Am ansässigen Rhenus Campus befinden sich auf einer Nutzfläche von 8.000 Quadratmetern innovative Arbeits- und Bürowelten, bei denen der Austausch im Mittelpunkt steht.

Ihr könnt Euch unter diesem >LINK< anmelden.

09:00 – 11:00 Uhr: Exkursion zum Siemens Rail Service Center in Dortmund (nur für Erstis) – max. 15 Teilnehmende

Das Siemens Rail Service Center in Dortmund-Eving ist eine der modernsten Bahnwerkstätten ihrer Art. Es arbeitet komplett papierlos und ist vollständig auf das digitalisierte Serviceangebot von Siemens ausgerichtet, das im Bahnsektor bislang einzigartig ist. Das Leistungsspektrum reicht von der Instandsetzung und präventiven Wartung über die Prüfung und Diagnose bis hin zur innovativen Ersatzteilversorgung und exklusiven Infrastrukturleistungen.

Ihr könnt Euch unter diesem >LINK< anmelden.

Vorstellung der Lehrstühle der Fakultät Maschinenbau 2021

Wirtschaftsingenieurwesen 

Logistik 

Menü

Fachschaftsvollversammlung

02.12.25 - 18:00 - tba

Sei Teil des neuen Teams! Es gibt Pizza und Bier!